Start

Über uns

Leseprobe

kinderUNIVERSITAS

Archiv
    2024
    2023
    2022 
    2021
    2020
    2019
    2018
    2017
    2016
    2015
    2014
    2013
    2012
    2011
    2010
    2009
    2008
    2007
    2006
    2005
    2004
    2003
    2002
 2001
    2000
    1999
    1998
    1997
    1996
   

Bestellen

Links

Kontakt

 

UNIVERSITAS – Archiv 56. Jahrgang 2001

Januar – 1/2001
Schwerpunkt: Zukünfte
Wissenswelten
Lucian Hölscher: Die Entdeckung der Zukunft
Hermann Lübbe: Gegenwart in der Vergangenheit – Über Herkunft und Zukunft
Ralph C. Merkle: Der Aufbruch der Nanotechnologie
Linus Geisler: Ein neuer Mensch – Die Medizin an der Schwelle zum 3. Jahrtausend
Arno Orzessek: Braucht uns die Zukunft?
Petra Thorbrietz: Wahnsinn ohne Ende? BSE und was – vielleicht – danach kommt
Christian Lotz: Erinnerte Zukunft. Über die Möglichkeit der Verzeihung im Angesicht des Holocaust
Wortwechsel
Vom Wissen zum Handeln: Ein Gespräch mit Eberhard von Kuenheim
Standpunkt. Jan Roß: Was fehlt uns? Auf der Spur nach dem deutschen Charakter
Interview. Gespräch mit Reinhard Kurth, Leiter des Robert-Koch-Instituts in Berlin, zur Zukunft der Seuchenbekämpfung
Wissenswertes
Bücher. Albrecht Beutelspacher: In Mathe war ich immer schlecht – Nicolai Worm: Syndrom X oder ein Mammut auf dem Teller. Mit der Steinzeitdiät aus der Ernährungsfalle
Wissenschaft. "Sauberes" Fleisch – Kirchenkrise mit Tradition – Sieg der Schwachen
Veranstaltungen. Zukunft des Wohnens – Finkelstein-Debatte – Die Zukunft der Akademien der Wissenschaft
Rückblick. Serge Maiwald: Geleitwort zur ersten UNIVERSITAS im April 1946

Februar – 2/2001
Wissenswelten

György Konrád: Kultur des Friedens
Richard Chaim Schneider: Europas Juden – heimatlos
Martin Urban: Die Hintermänner der Mörder. Wie ein Netzwerk deutscher Spitzenforscher die wissenschaftliche Begründung für Rassismus und Euthanasie lieferte
Gerd Kempermann: Revolution in den Neurowissenschaften. Von Stammzellen und neurogenen Zonen
Karl-Heinz-Ludwig: Konfuzius oder BGB? 100 Jahre westliches Recht in China
Reinhard Kreissl: Vom Wesen der Ironie
Wortwechsel
Vom Wissen zum Handeln. Der Unternehmer: Getriebener oder Treiber? Ein Gespräch mit Hans. D. Barbier
Standpunkt. Claus Koch: Essen in Deutschland – warum wir so schlecht leben
Kontroverse. Franziska Augstein, Hanno Loewy, Rafael Seligman, Moshe Zuckermann: Viel Lärm um nichts – Norman Finkelsteins "Holocaust-Industrie"
Interview. Gespräch mit Detlef Linke: Vom Träumen und dem Sinn des Lebens
Wissenswertes
Bücher. Peter Novick: Nach dem Holocaust. der Umgang mit dem Massenmord – Norman Finkelstein: Die Holocaust-Industrie – Dan Bar-On: Den Abgrund überbrücken
Wissenschaft. Ererbtes Risiko bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen – 10 Jahre Jahrbuch Ökologie
Veranstaltungen. Denken, Wissen, Fühlen (9.-11. März in Thurnau, Evangelische Akademie Tutzing) – Xenotransplantation/Tierorgane im Menschen (Evangelische Akademie Berlin)

März – 3/2001
Schwerpunkt: Biowissenschaften
Wissenswelten
Claudia Eberhard-Metzger: Welche Macht haben die Gene?
Anja Haniel: Therapeutisches Klonen
Axel W. Bauer: Ethik in der Biomedizin
Britta Urmoneit: Was ist Gentechnik? Methoden und Werkzeuge der Molekularbiologie
Wolfram Henn: Sind wir alle erbkrank? Zur Normalität des genetisch Absurden
Andreas Schrell/Nils Heide: Quo vadis? Die Patentierung genetischer Informationen
Wortwechsel
Forum der Eberhard von Kuenheim Stiftung. Hartmut Rahn: Brauchen wir Eliten?
Standpunkt. Christian Meier: Modern Talking
Interview. Gespräch mit Klaus Urban über die Hinterlassenschaften des Kalten Krieges
Wissenswertes
Wissenschaft. Genomforschung geht in die zweite Runde
Ein Volk im Pflegebett
Bücher. Philipp Gassert und Christof Mauch (Hrsg.): Mrs. President. Von Martha Washington bis Hillary Clinton – Roland D. Gerste: Die First Ladies der USA. Von Martha Washington bis Hillary Clinton
Rückblick. Linus Pauling: Wir brauchen mehr Sicherheitl

April – 4/2001
Wissenswelten

Detlev Ganten: Woher kommt der Mensch, wo steht er, wo geht er hin?
Manfred Reitz: Sprungleistungen bei Menschen und Tieren
Gregor Huesmann: Schlank im Schlaf? Der Betrug mit dubiosen Diäten
Karl Mann und Rainer Spanagel: "Der Hölle Fluch" – Suchterkrankungen: verstehen, heilen, vorbeugen
Hans Julius Schneider: Orientierung im Strudel der Dinge
Dieter Nohlen: Hoffnung und Misere. Demokratieentwicklung in Lateinamerika
Wortwechsel
Forum der Eberhard von Kuenheim Stiftung. Herfried Münkler: Spieler, Dienstleister, Lehnsleute – Was kennzeichnet Eliten, und wo ist ihr Platz in modernen Gesellschaften?
"Kontroverse" über das therapeutische Klonen von Embryonen. Wo beginnt die Menschenwürde? Mit Dieter Birnbacher, Ingrid Schneider, Nikolaus Knoepffler
Standpunkt. Karl Otto Conrady: Fragwürdige Zeitzeugenschaft
Interview. Gespräch mit Philipp Oswalt über die Stadtplanung in Berlin
Wissenswertes
Wissenschaft. Genetik des Übergewichts – 100 Jahre Ärztinnen in Deutschland
Bücher. Sabine Riewenherm: Gentechnologie – Iris Möckel (Hrsg.): Israel: Reisen – Schreiben – Begreifen
Rückblick. Manfred Schröter: Hochschulbildung und Kulturverfall

Mai – 5/2001
Schwerpunkt: Alter
Wissenswelten
Wilhelm Schmid: Älterwerden als Lebenskunst
Konrad Beyreuther/Tobias Hartmann: Alzheimer – der unaufhaltsame Zerfall?
Barbara Sichtermann: Erotik und Attraktivität im Alter
Horst Siebert: Wirtschaftliche Perspektiven für alternde Gesellschaften
Michel de Montaigne: Über das Alter
Sibylle Tönnies: Jugendwahn im Seniorenland
Geert Müller-Geerbes: Alter als Vorwurf
Franz Kolland: Perspektiven einer neuen Alterskultur
Lucius Annaeus Seneca: "Das Alter mit Liebe umfassen" Wortwechsel
Forum der Eberhard von Kuenheim Stiftung. Christian Ude: Elite braucht Vielfalt
Standpunkt. Heribert Prantl: Das Sichere ist nicht sicher
Interview. Gespräch mit Klaus Bade über Wanderungsbewegungen und die Angst vor dem Fremden
Wissenswertes
Wissenschaft. Wissenschaft frei Haus durch den idw – Das Gehirn als Flugbremse – Weibliche Vor-Bilder
Bücher. Thomas Görnitz: Quanten sind anders – Gregor Huesmann: Schwarzbuch Wundermittel
Veranstaltungen. Leben und Arbeiten im Gleichgewicht – Kosmos Gehirn
Rückblick. Helmut Dennig: Erschöpfungszustände als Zeitkrankheit

Juni – 6/2001
Wissenswelten

Salomon Korn: Plädoyer für den kulturellen Unterschied
Udo Ernst Simonis: Der große Bruder ist zu fett. Die USA brauchen ökologische Entwicklungshilfe
Silke Schicktanz: Herz und Hirn vom Schwein. Körper- und Identitätsverständnis im Zeitalter der Xenotransplantation
Karl-Heinz Meier-Braun: Europa vergreist. Die europäische "Festung" auf dem Weg zum Altersheim?
Katharina Rutschky: Politik für Frauen
Günther Stoll: Der neue Weg des alten Südens
Wortwechsel
Forum der Eberhard von Kuenheim Stiftung. Walther Ch. Zimmerli: Wenn sich die Welt ändert, müssen sich die Eliten ändern
"Kontroverse" Xenotransplantation – Tiere als Organspender für Menschen? Mit Jan P. Beckmann, Bärbel Hüsing, Claus Hammer
Standpunkt. Heike Schmoll: Sterbehilfe – ein Tabubruch wurde legalisiert
Interview. Gespräch mit Stefan Rahmstorf: Der Klimawandel lässt sich nicht mehr verhindern
Gespräch mit dem Schriftsteller Galsan Tschinag: "Schnell durchs Leben reisen"
Wissenswertes
Wissenschaft. Charakterbildung statt "Bildungsballast". Erziehung der Adelsjugend im 19. und 20. Jahrhundert
Bücher. Bärbel Kuhn: Familienstand ledig. Ehelose Frauen und Männer im Bürgertum (1850-1914) – Hartmut Heuermann: Wissenschaftskritik. Konzepte – Positionen – Probleme – Till Bastian: Tödliches Klima
Veranstaltungen. Start-up in der Schule (Tutzing)
Rückblick. Franz Olbrecht: Psychologie des hohen Lebensalters

Juli – 7/2001
Schwerpunkt: Bildung für morgen
Wissenswelten
Hubert Markl: Im Wettbewerb um die Besten
Annette Schavan: Kinder und Jugendliche ernst nehmen
Karlheinz A. Geißler: Lernen, lernen, lernen – warum eigentlich?
Jürgen Oelkers: Wo bleibt das humanistische Bildungsideal?
Josef Kraus: Bildungsoffensive durch Deutschunterricht
Diemut Ophardt/Felicitas Thiel: Lernen fürs Leben – Schulen im gesellschaftlichen Verbund
Wortwechsel
Forum der Eberhard von Kuenheim Stiftung. Dieter Lenzen: Was sich an der deutschen Universität ändern muss
Standpunkt. Heribert Seifert: Der diskrete Charme der Zensur
Interview. Gespräch mit Stefan Rahmstorf: Der Klimawandel lässt sich nicht mehr verhindern
Gespräch mit Helm Stierlin: Wer ist verantwortlich, wenn alles mit allem zusammenhängt?
Wissenswertes
Wissenschaft. Flugsimulator für Chirurgen – Organspenden rückläufig
Bücher. Adolf Portmann: Biologie und Geist – Colin McGinn: Wie kommt der Geist in die Materie? Das Rätsel des Bewusstseins
Veranstaltungen. Philosophicum Lech: Die Zukunft des Eros
Rückblick. Richard von Weizsäcker: Die Botschaft des Evangeliums ist eminent politisch

August – 8/2001
Wissenswelten

Norbert Bolz: Sind Sinnfragen überholt?
Siegfried Frey: Bild Dir Deine Meinung!
Oliver Tolmein: Ethik als Expertenwissenschaft
Thomas Schlag: Bildungsherausforderungen für einen gegenwärtigen Protestantismus
Sannah Koch: Schmerz lass nach! Anästhesie gestern und heute
Manfred Reitz: Arzneimittel der frühen Antike
Roland Eils: Gebändigte Erkenntnisflut. Entwicklungen in der Bioinformatik
Wortwechsel
Forum der Eberhard von Kuenheim Stiftung. Larry Nucci: Kann man Verantwortung lehren?
Kontroverse. Kurt F. Schobert, Daniela Tausch-Flammer, Paul Stoop, Kurt Flasch: Sterben in Würde
Standpunkt. Robert Schurz: Bildungspolitik 2001 – zurück ins Mittelalter?
Interview. Gespräch mit Carola Sachse: Forschung im Dienst des Nationalsozialismus
Wissenswertes
Wissenschaft. Cluster-Kopfschmerz: der Motor ist die innere Uhr – Süchtige haben mehr im Kopf
Bücher: Detlef Junker (Hrsg.): Die USA und Deutschland im Zeitalter des Kalten Krieges – Hermann Röhrs: Studien zur Pädagogik der Gegenwart
Veranstaltungen. Philosophicum Lech: Der listige Gott – die Zukunft des Eros
Rückblick. Helmut Thielicke: Der Arzt und die Wahrheit

September – 9/2001
Schwerpunkt: Gehirn
Wissenswelten
Wolf Singer: Was kann ein Mensch wann lernen? (1. Teil)
Ernst Pöppel: Kosmos im Kopf: Wie das Gehirn funktioniert
Gerhard Roth: Hat die Seele in der Hirnforschung einen Platz?
Barbara Sichtermann: Die Macht der Gefühle. Ist die Dominanz der Ratio vorbei?
Rüdiger Vaas: Das Gehirn in Aktion
Dr. Robert White/Christian Jungblut im Gespräch: Hirntod voreilig erklärt
Wortwechsel
Forum der Eberhard von Kuenheim Stiftung. Alfred Herrhausen: Über das Persönlichkeitsprofil eines Spitzenmanagers
Standpunkt. Klaus von Dohnanyi: Wie schlecht darf Theater sein?
Interview. Gespräch mit Ingo Metzmacher: "Ich mag Musik, die vom Mittelweg abweicht"
Wissenswertes
Wissenschaft. Udo Ernst Simonis: Vertrag von Kyoto gerettet – Vertrag für die Zukunft verpasst – Alexander Brands: Kosmos im Kopf. Bericht über eine gar nicht kopflastige Ausstellung
Bücher. Christian Jungblut: Meinen Kopf auf deinen Hals. Die neuen Pläne des Dr. Frankenstein alias Robert White – Carola Stern: Doppelleben. Eine Autobiographie
Veranstaltungen. Der gläserne Mensch – Ein sanftes Ende (beide Evangelische Akademie Berlin)
Rückblick. Hans-Georg Gadamer: Der Forscher und sein Gewissen

Oktober – 10/2001
Wissenswelten

Reinhard Kahl: Bildungsdebatte. Wo bleibt der Aufbruch?
Heike Schmoll: Hochbegabung
Hubert Markl: Biowissenschaften und Menschenversuche – die Verbindung zu Auschwitz
Wolf Singer: Was kann ein Mensch wann lernen? (2. Teil)
Bernhard Verbeek: Die Evolution zur Umweltkompetenz – Wann kommt der homo oecologicus?
Bernward Gesang: Präimplantations- und Pränataldiagnostik – auf dem Weg zum "perfekten" Menschen
Wortwechsel
Forum der Eberhard von Kuenheim Stiftung. Wolfgang Armbrecht/Richard Kramhöller: Störe meine Kreise! Innovation durch Teamleistung – Fortschritt bedarf der Kommunikation in Netzwerken
"Kontroverse" über: Das "Volk von Seattle" – Protestbewegung mit Zukunft? Mit Thomas Schmid, Klaus Hansen, Richard Herzinger
Standpunkt. Konrad Adam: Computer und Bildung: Das Was kommt vor dem Wie
Interview. Gespräch mit Michael Theunissen: "Sich von der Antike lösen, heißt bodenlos werden"
Wissenswertes
Wissenschaft. Diabetes und Bewegung – Schulbeginn und Lernerfolg
Bücher. Armin Pongs: In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich. Gesellschaftskonzepte im Vergleich – Helmut Zitscher: Zur Anschaulichkeit eines naturwissenschaftlichen Weltbilds. Von der Last der Formeln zu einer geistig orientierten Sicht – Helmut Zitscher: Auf der Suche nach dem Innersten der Welt – Martin Aigner und Ehrhard Behrens (Hrsg.): Alles Mathematik. Von Pythagoras zum CD-Player – Rainer Zoll: Was ist Solidarität heute?
Veranstaltungen. Unterwegs nach Europa
Rückblick. Carl Friedrich von Weizsäcker: Das Mißtrauen gegenüber dem Schönen

November – 11/2001
Schwerpunkt: Erinnerung
Wissenswelten
Eva Mozes Kor: Heilung von Auschwitz
Peter Steinbach: Vor der Auslöschung. Fotografien gefunden in Auschwitz
Aleida Assmann: Erinnerung und Authentizität
Reinhart Koselleck: Gebrochene Erinnerung? Deutsche und polnische Vergangenheiten
Klaus Ziemer: Deutsche und Polen zu Beginn des 21. Jahrhunderts
Wolfgang Schmidbauer: Wie glaubwürdig ist Erinnerung?
Wortwechsel
Forum der Eberhard von Kuenheim Stiftung. Friedrich Wilhelm Graf: Gefangen im Netz. Auch Netzwerke brauchen glaubwürdige Führungspersönlichkeiten
Standpunkt. Wilhelm von Sternburg: Toleranz in Krisenzeiten
Interview. Gespräch mit Peter Waldmann: "Dieser Gegner ist militärisch
nicht zu bekämpfen"
Wissenswertes
Wissenschaft. Sind Arbeitslose "faul"? – Lernstörungen und was dahinter steckt
Bücher. Heike Baranzke, Franz-Theo Gottwald, Hans Werner Ingensiep (Hrsg.): Leben – Töten – Essen. Anthropologische Dimensionen – Ute Deichmann: Flüchten – Mitmachen – Vergessen: Chemiker und Biochemiker in der NS-Zeit – Wolfgang Eichwede u. a. (Hrsg.): Samizdat I
Rückblick. Martin Buber: Der Widerpart des Krieges: die Sprache

Dezember – 12/2001
Wissenswelten

Julian Nida-Rümelin: Menschenbild und Ethik im postgenomischen Zeitalter
Iring Fetcher: Es geht ums Überleben
Herfried Münkler: Bürgersinn und Bürgerehre: Warum die Zivilgesellschaft engagierte Bürger braucht
Vittorio Hösle: Könnte die europäische Union als Bundesstaat funktionieren?
Reinhard Kreissl: Die Leistungsträger oder: Der Versager ist immer der andere
Birger P. Priddat: Zivilgesellschaft als E-Government
Bahman Nirumand: Deutscher Islam
Klaus J. Bade: Vom heroischen Flüchtling zum lästigen Fremden
Wortwechsel
Forum der Eberhard von Kuenheim Stiftung. Christoph Glaser: Ein Jahr Forum der Eberhard von Kuenheim Stiftung in UNIVERSITAS: Resümee und Ausblick
Kontroverse. Peter Wapnewski/Rüdiger Görner: Kanonisiertes Lesen
Standpunkt. Jörg Friedrich: Islam und islamischer Terror
Interview: Gespräch mit Péter Esterházy: "Gute Bücher sind bisweilen nicht zum Aushalten"
Wissenswertes
Wissenschaft. Intelligenz und weibliche Partnerwahl
Bücher. Gero von Randow (Hrsg.): Wie viel Körper braucht der Mensch – Dan Bar On: Die "Anderen" in uns. Sozialpsychologische Untersuchungen zur kollektiven israelischen Identität – Dr. Harald Stoy: Ich koche, also bin ich
Rückblick. Iring Fetcher: Es geht ums Überleben

 
das Jahr davor         das Jahr danach