home

über uns

Leseprobe

kinderUNIVERSITAS

Archiv
    2024
   
2023 
    
2022
    
2021
2020
    2019
    2018
    2017
    2016
    2015
    2014
    2013
    2012
    2011
    2010
    2009
    2008
    2007
    2006
    2005
    2004
    2003
    2002
    2001
    2000
    1999
    1998
    1997
    1996  

Bestellen

Links

Kontakt

 

UNIVERSITAS Archiv 75. Jahrgang 2020 

 UNIVERSITAS 12/2020 Schwerpunkt  „Afrika“

Detlev Müller-Mahn:
Zukunftskontinent Afrika?
Entwicklungsperspektiven zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Beate Lohnert:
Afrika wird Stadt!?

Peter Dannenberg und Javier Revilla Diez:
Wachstumskorridore als Entwicklungsmotor Afrikas

Wolbert G.C. Smidt: Geschichte und
Geschichtserzählungen in Äthiopien

Hartmut Heuermann:
Genozid – das schwerste Verbrechen
von Menschen an Menschen

 UNIVERSITAS 11/2020 Schwerpunkt  „Mensch und Maschine“

Thomas Fuchs
Menschliche und künstliche Intelligenz – ein kritischer Vergleich

Rüdiger Vaas
Jenseits des Menschen
Trans- und Posthumanismus: Spekulationen, Skepsis oder Superintelligenz

Gespräch mit Hannah Monyer und Bernhard Höfle
Der Beginn einer großen Ära
Mit- und gegeneinander: Geist und Software

Jürgen Wertheimer
Störfall Mensch – Das trojanische Pferd namens KI

Wissenswelten
Das Bild des Alters – ein Opfer von Corona
Karlheinz Geißler

Irdische Geschichte einer heiligen Stadt
Zu einer Ethik des Enhancement
Gil Yaron

Wilhelm Schmid
Beobachtungen zu Corona

Friedrich Heinemann
Wie wirken sich Pandemien auf die Ökonomie aus?

Wissenswelten
„Penicillin & Co.
Klaus Bartels

Vom Machtwahn der Machtlosen
Friedericke Hardering und Anke Sauter

Kurt Gerstein: Zwischen Widerstand und Gaskammer
Wolf Scheller

 UNIVERSITAS 9/2020 Schwerpunkt  „Wo ist das gute Europa?“

Winfried Veit
Kerneuropa als Ausweg aus der europäischen Krise
Plädoyer für eine kleinere, aber handlungsfähigere EU

Ulrich Brasche
Ever Closer Union? Wie sich die EU produktiv weiterentwickeln kann

Rüdiger Görner
Wo ist das gute Europa? Eine Identitätssuche

Wissenswelten
„Hat es meinem Gehirn geschadet?“
Humor, Ironie und Zynismus bei Donald Trump
Reinhard Piechocki

Vom Machtwahn der Machtlosen
Kritische Gedanken zur alttestamentlichen Prophetie
Hartmut Heuermann

Erich Maria Remarque
Eine Würdigung zum 50. Todestag
Wolf Scheller

 

 UNIVERSITAS 8/2020 Schwerpunkt  „Philosophie“

 

Peter J. Brenner
Wird Kant noch gebraucht? „Rassismus“ und das ferne Echo der Vernunft

Siegfried Reusch
Die Sehnsucht nach Gewissheit und die Macht des Zweifels

Wolf Scheller
Georg F. W. Hegel. Radikaler Demokrat und Weltgeist.
Eine Würdigung zum 250. Geburtstag

Rüdiger Vaas
Weisen der Wahrheit Relativ und real: Drei Perspektiven auf die Welt

Franz Josef Wetz
Der Philosoph Hans Blumenberg Radikaler Kritiker der Moderne

Hartmut Sommer
Der Geist und die Sehnsucht:
Das Stift und der Turm in Tübingen – Hegel, Schelling, Hölderlin


UNIVERSITAS 7/2020 Schwerpunkt „Sprache“

Anatol Stefanowitsch
Freie Rede Politisch korrekte Sprache und Redefreiheit

Werner Schäfer
Schlecht- oder Rechtschreiben Provokante Thesen zur Orthografie

Rolf Breuer
Sprache und Dinge Distanz oder Abbild?

Wolf Scheller
Charles Dickens
Eine Würdigung zum 150. Todestag

Hartmut Sommer
Von Eintagsfliegen und Worthülsen Eine kleine Schreibkunst

Wissenswelten
Demütiges Führen
Philosophische Grundlagen und Bedeutung für die Wirtschaftswelt
Dietrich von der Oelsnitz und Johannes Brunzel

Über das Virus – unter Vorbehalt
Die Erschütterungen der Corona-Krise und die Möglichkeit der Solidarität
Gegenwart als Schlüssel zur Vergangenheit
Peter Steinbach 


 UNIVERSITAS 6/2020 Schwerpunkt „Wald“

Johannes Zechner
Natur der Nation
Der „deutsche Wald“ als Denkmuster und Weltanschaung

Lutz Fähser
Das Ende naturnaher Wälder als Regierungsprogramm


Wissenswelten

Reinhard Piechocki
„Homo oeconomicus“ versus „Homo ludens“
Fußballkonflikte als Symptom gesellschaftlicher Fehlentwicklungen

Udo Ernst Simonis
Welche Zukunft nach der Corona-Pandemie?

 

 UNIVERSITAS 5/2020 Schwerpunkt „Vertrauen“

Wilhelm Schmid
Vertrauen

Klaus Bartels
Sympathie

Therese Fuhrer
Curiositas

Ludwig Coenen
Von der Spiralfeder zum Akku

Hartmut Heuermann
Indoktrination – die mentale Herrschaft über den Menschen

Wolf Scheller
Der deutsch-jüdische Parnass

Angst und Zuversicht
Wilhelm Schmid

 

 UNIVERSITAS 4/2020 Schwerpunkt: „Fortschritt?“

Karlheinz Geißler:
So schnell war Entschleunigung noch nie

Matthias Glaubrecht:
Vom Ende der Evolution und des Menschen

Thomas Stamm-Kuhlmann:
Der Historiker und der Fortschritt

Rüdiger Vaas:
Das Wachstum des Wissens Welträtsel im Wandel

Peter J. Brenner:
Die Bücherverbrennungen 1933
Ein Fanal der Erinnerungskultur

Wolf Scheller:
Todesfuge Paul Celan zum 50. Todestag


 UNIVERSITAS 3/2020 Schwerpunkt: „Lesarten“

Ute Schneider
Die multiplen Leistungen und Funktionen der Kulturtechnik Lesen

Klaus Bartels
Vom Leben der Wörter

Wilhelm von Sternburg
Der bürgerliche Schriftsteller Gustav Freytag

Christin Jessen
Absurdität und Revolte
Albert Camus und das „Absolut Relative“

Bernhard Essig
Die lyrische Hausapotheke
Über die Wirkung von Gedichten

 UNIVERSITAS 2/2020 Schwerpunkt: „Ökologie. Jetzt handeln!“

Karsten Brensing
Faszination Tiere.
Wie sie fühlen und wie sie denken

Rainer Grießhammer
Klima retten. Politik und Leben ändern. Jetzt!

Olaf Bubenzer, Hans Gebhardt und Frank Keppler
Das Zeitalter des Anthropozäns

Reinhard Loske
Die Bauernfrage reloaded. Friedrich Engels als Nachhaltigkeitsratgeber

Hansjörg Küster
Kleine mitteleuropäische Wald- und Forstgeschichte

Udo Ernst Simonis
Ökologischer Strukturwandel oder Green New Deal

Wissenswelten
Die Geburtsstunde der Intellektuellen.
Wie die Dreyfus-Affäre endete, der Antisemitismus aber blieb
Wolf Scheller


 UNIVERSITAS 1/2020 Schwerpunkt: „Absolut? – Relativ!“

Rüdiger Vaas
Jagd auf verrückte Sterne
Schwerkraft-Tests mit Hindernissen – die Relativitätstheorie auf dem Prüfstand

Matthias Bartelmann
Alles relativ? Die Suche nach dem Absoluten

Wissenswelten
Homo synchronicus
Vom „Mängelwesen“ zur „Krone der Schöpfung“
Reinhard Piechocki

Der Körper und seine Säfte – Geschichte, Herkunft, Funktionen
Wolfgang U. Eckart

Jerusalem, die Heilige
Simone Paganini